Hochkonzentriert den nächsten Schritt machen

Für die BAYER GIANTS steht am Sonntag, 04.12.2022, um 16 Uhr das fünfte Heimspiel in der Saison 2022/23 an. Die „Riesen vom Rhein“ empfangen in der Ostermann-Arena die Eisbären aus Bremerhaven.

Hansi Gnad und seine Schützlinge wollen gegen Bremerhaven eine gute Leistung abliefern / Foto: Frank Fankhauser
Hansi Gnad und seine Schützlinge wollen gegen Bremerhaven eine gute Leistung abliefern / Foto: Frank Fankhauser

Trainer Hansi Gnad ist aktuell nicht um seine Aufgabe zu beneiden. Immer wieder hat der 59-Jährige mit Personalsorgen zu kämpfen. Zuletzt fehlten in Kirchheim mit Matthew Meredith, Robert Drijencic, Dennis Heinzmann und Haris Hujic vier wichtige Spieler in den Reihen des Rekordmeisters. Sei dies nicht schon schlimm genug, verletzten sich während der Begegnung Neuzugang Kadre Gray, der mit 15 Punkten von den Fans zum „Player of the Game“ gewählt wurde und Robert Merz. Doch wie sieht die Situation für Sonntag aus: „Schwierig“, sagt Gnad kurz, aber nachdrücklich. „Aktuell sind sieben unserer Profis einsetzbar. Wie viele es schlussendlich werden, kann ich nicht sagen. Wir werden das Team höchstwahrscheinlich mit Jungs aus der zweiten Mannschaft und NBBLern auffüllen müssen, wobei auch in der „Zwoten“ einige Spieler angeschlagen sind. Aktuell läuft es einfach nicht für uns, doch aufgeben werden wir nicht!“

Der kommende Gegner reist ebenfalls mit einigen Sorgenfalten in Richtung Leverkusen an. Die Eisbären Bremerhaven stehen ähnlich überraschend wie die GIANTS im Tabellenkeller der ProA. Das Team von Headcoach Steven Key rangiert mit lediglich einem Sieg mehr als die „Giganten“ auf Tabellenplatz 14. Zuletzt gewann man allerdings deutlich mit 98:72 gegen die wiha Panthers Schwenningen. Dass dieser Erfolg so deutlich ausfiel, lag aber vor allem an dem ausgeglichenen Scoring der Norddeutschen: Gleich vier Spieler konnten 14 oder mehr Punkte erzielen. Vorneweg ging Matt Frierson mit 18 Zählern, der gleichzeitig mit durchschnittlich 13,8 Punkten pro Spiel Topscorer der Nordlichter ist. Frierson war letztes Jahr noch für die Telekom Baskets Bonn ll in der 1. Regionalliga West aktiv. Den Sprung in die zweithöchste deutsche Spielklasse ist dem Guard eindrucksvoll gelungen.

Ebenfalls stark spielen die deutschen Akteure Jarelle Reischel und Robert Oehle auf. Beide liefen schon im Vorjahr für die Eisbären auf und kommen im Schnitt auf 12,0 (Reischel) und 11,8 (Oehle) Zähler pro Begegnung. Während Erstgenannter durch seine überragende Athletik zu überzeugen weiß, spielt Oehle sich als beinharter Brettspieler in den Vordergrund. Neuzugang Matthew Freeman, in 2021/22 noch für die PS Karlsruhe LIONS aktiv, weiß ebenfalls zu überzeugen (10,6 Punkte und 6,6 Rebounds pro Spiel). Die Herausforderung, die BAYER ins Haus steht, hat es in sich: „Bremerhaven ist aktuell zwar nur zwei Punkte vor uns, allerdings ist der Kader sehr gut besetzt“, sagt Coach Gnad. „Die Mannschaft verfügt mit Frierson und Freeman über zwei gute Schützen von außen. Dazukommt Robert Oehle, der dahingeht, wo es wehtut. Ich könnte jetzt noch einige Spieler mehr aufzählen, die das Team aufwerten. Für uns gilt es, den Eisbären den Spaß an der Partie zu nehmen. Wir müssen die Werfer in Schach halten und 40 Minuten um jeden Ballbesitz kämpfen.“

Tickets für die Paarung gibt es Online bei unserem Partner „Ticketmaster Deutschland“ (<<< hier klicken >>>). Des Weiteren kann das Spiel kostenfrei im Livestream unter www.sportdeutschland.tv verfolgt werden. Statistiken gibt auf der Seite der BARMER 2. Basketball Bundesliga (www.2basketballbundesliga.de).

Christopher Kwiotek


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Standort Frage Tickets Tabelle Ansprechperson Spielplan